Pool selber bauen - so geht es Schritt für Schritt

Ein Pool im eigenen Garten ist für viele Hausbesitzer ein Traum – und mit dem richtigen System lässt sich ein Gartenpool auch ohne hohe Kosten selbst bauen. Wer seinen Pool selber bauen möchte, spart nicht nur beim Poolbau Kosten, sondern kann Größe, Design und Ausstattung des Pools individuell bestimmen und an die eigenen Wünsche anpassen.

Pool selber gebaut im eigenen Garten mit moderner grauer Umrandung

VORTEILE:

  1. KOSTENERSPARNIS: Ein professioneller Poolbau kann sehr teuer werden. Sie können viel Geld sparen, wenn Sie Ihren Pool selbst bauen.
  2. VOLLE KONTROLLE: Bei Größe, Design und Ausstattung des Pools. 

Planung:
Der richtige Standort und die optimale Poolgröße

Wo ist der beste Platz für den Pool?

Den optimalen Standort für den Gartenpool bestimmen und abstecken

  • Wählen Sie einen sonnigen, möglichst ebenen Platz im Garten, um die Kosten für Erdarbeiten gering zu halten.
  • Der ideale Standort für den Pool liegt windgeschützt und erhält viel Nachmittagssonne, damit das Wasser im Pool angenehm warm bleibt.
  • Achten Sie auf genügend Abstand zu Bäumen, um Verschmutzung durch Laub zu vermeiden.

Größe und Form des Pools

Wie groß sollte der Pool sein? 

  • Standardgröße für private Pools ist 8m x 4m mit einer Wassertiefe von 1,40 - 1,55m. Bei einer Beckenbreite von 4 m können zwei Erwachsene bequem nebeneinander schwimmen. Die Tiefe von 1,50m erlaubt bequemes Stehen mit dem Kopf über dem Wasserspiegel. 
  • Mit dem Roos-System zum Pool selber bauen sind Sie in der Größe Ihres Pools völlig frei. So wird auch in kleinen Gärten der Traum vom eigenen Pool wahr. 7m x 3,6m ist ebenfalls ein beliebtes Maß. Eine Ecktreppe im Pool sorgt für bequemen Einstieg, ohne zusätzlichen Platzbedarf. 

Technik, Poolbau und Baugenehmigung

Technikraum und Filteranlage

  • Die Filtertechnik für den Pool sollte möglichst nahe am Becken und unterhalb des Wasserspiegels platziert werden – zum Beispiel im Technikschacht, Gartenhaus oder Keller.
  • Die Bauanleitung gibt genaue Hinweise zur richtigen Verrohrung und zum Anschluss aller Einbauteile.

Baugenehmigung für den Gartenpool 

  • Wie groß darf ein Pool ohne Genehmigung sein?
    Private Pools bis 50 m³ sind in den meisten Regionen genehmigungsfrei. Dennoch empfiehlt sich immer eine Rücksprache mit der örtlichen Baubehörde, um auf der sicheren Seite zu sein.

Poolbau in der Praxis: Schritt für Schritt
 

1. Rohbau vorbereiten

  • Bestellen Sie den Pool Rohbausatz, der alle Einbauteile und eine detaillierte Muster-Rohbauanleitung* enthält.
  • Die Rohbau-Anleitung macht Planung und Vorbereitung einfach und hilft, ärgerliche Fehler zu vermeiden!
  • Heben Sie die Baugrube aus und bereiten Sie den Untergrund vor.
  • Mauern Sie die Poolwände, setzen Sie Skimmer, Einlaufdüsen und ggf. eine Pooltreppe ein.


2. Poolwand und Boden errichten 

  • Die Poolwände werden z.B. mit Beton-Schalsteinen errichtet und der Boden betoniert.
  • Bevor die Bodenplatte betoniert wird, wird ein Bodensauger (Ablauf) eingesetzt. Bei der Verbindung zwischen Pool-Wänden und -Boden ist auf hinreichende Vertikalarmierung mit Anschlussarmierung zu achten. Details liefert die Pool Musterstatik, welche dem Rohbausatz beiliegt.
  • Beim Hochmauern der Wände werden wichtige Pooltechnik-Teile wie Skimmer, Einlaufdüsen und weitere Komponenten eingebaut.
  • Ist eine Pooltreppe geplant, so wird diese in eine entsprechende Wandaussparung gesetzt und die Stufen komplett hintermauert.
  • Die eingebauten Schwimmbadtechnik-Teile werden über Rohre mit der Pool Filteranlage verbunden. Abschließend wird die Baugrube an den Poolwänden aufgefüllt und gut verdichtet. 
  • Jetzt sind bereits 80% der Arbeiten abgeschlossen!

3. Abdichtung und Auskleidung mit Poolfolie

  • Im Fertig-Bausatz ist alles, was Sie für den Abschluss Ihres Pool-Projektes brauchen: Auskleidungspaket mit dicker Poolfolie, bebilderte Anleitung, Sandfilteranlage, Edelstahl-Leiter und Zubehör.
  • Vor dem Verlegen der Poolfolie wird Isolier- und Polsterschaum auf Boden und Wände angebracht.
  • Der Isolier- und Polsterschaum hat viele Vorteile: er schützt die Folie vor Beschädigungen und sorgt beim Gehen im Pool für angenehmen Laufkomfort. Auch bei der Renovierung alter Schwimmbecken ist er sehr nützlich und kaschiert Unebenheiten.
  • Die Poolfolie ist in verschiedenen Stärken erhältlich (0,8mm - 1,5mm - 1,6mm mit Gewebe) und wird mit einem Aktivierungsmittel sicher verschweißt – für ein dauerhaft dichtes Schwimmbecken. Dieses Verfahren ist einfach und besonders für Laien geeignet. Die Verbindung ist genauso sicher und beständig wie das Heißluftverfahren der Profis.
    In unseren Poolbau Videos sehen Sie wie einfach es mit dem Polsterschaum und die Poolfolie funktioniert. 
  • Durch Selbstverlegen der dicken Pool-Folie vermeiden Sie Material-Spannungen und Falten. Die Folie legt sich satt und faltenfrei aus. Für die Schwimmbad-Ecken bekommen Sie fertige Folien-Ecken mitgeliefert, damit auch hier nichts schiefgeht.


4. Fertigstellung und Inbetriebnahme 

  • Nach der Abdichtung mit Poolfolie werden die Einbauteile abgedichtet, die Filteranlage mit Poolpumpe angeschlossen und der Pool mit Wasser gefüllt.
  • Die Poolfolie wird am Beckenrand fixiert, und der Gartenpool ist bereit für die erste Badesaison.

Fazit: Pool selber bauen und dann den eigenen Traumpool genießen

Mit dem durchdachten Selbstbausystem von ROOS können Sie Ihren Pool selber bauen, Kosten senken und Ihren Gartenpool ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Sie erhalten alle Informationen und Poolbau-Materialien von der Planung über den Rohbau mit optimaler Pooltechnik bis zur Abdichtung aus einer Hand.
So wird der Poolbau zum erfolgreichen DIY-Projekt und Ihr eigener Pool im Garten zur Wohlfühloase für die ganze Familie.

Und das Beste daran ist: ... Es gibt keine nervige Suche nach Einzelteilen und kein Rätselraten beim Pool selber bauen. Bei Fragen steht Ihnen Ihr persönlicher Pool-Fachberater zur Seite. Dank unserer über 50-jährigen Erfahrung wissen wir ziemlich genau, worauf es beim Poolbau und -betrieb ankommt.

Lust auf Inspiration? Dann besuchen Sie uns doch in unserer Ausstellung in Altenstadt (bitte nach Terminabsprache) - wir zeigen Ihnen gerne, wie Ihr Poolprojekt Wirklichkeit wird.

Anfragen

Prospekte und Preise zum Thema Pool selber bauen

Aus dem kleinen Baggerloch ist ein schöner Pool entstanden, der in die Terrasse integriert wurde.
Wenn Sie einen Pool selber bauen, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit einer Gegenstromanlage können Sie auch in einem kleinen Pool „endlose” Bahnen schwimmen.

Videos zum Thema „Pool selber bauen mit ROOS”

So einfach dichten Sie Ihren Pool mit Poolfolie ab:

In diesem ersten Teil von „Pool selber bauen mit ROOS“ wird gezeigt, wie einfach man Isolier- und Polsterschaum an Boden und Poolwände anbringt. - Video nur 0:58 Min.

Im zweiten Teil des Videos „Pool selber bauen mit ROOS” werden Pooleinbauteile sowie die Verlegung der Poolfolie auf dem Boden und an den Wänden des Pools gezeigt. - Video 1:58 Min.

Rufen Sie uns gerne bei Fragen zu Ihrem Poolbau Projekt an:

An Werktagen sind wir von 9:00 Uhr - 12:30 Uhr und 13:30 Uhr - 17:30 Uhr erreichbar:

Tel.: 06047-2393

„Der Bau des Pools hat einwandfrei und ohne Probleme funktioniert. Es ging einfacher als wir erwartet hatten.“

Markus S.
Anfrage

Jetzt Prospekte und Preise zum Poolbau anfordern:

Auch Sie können Ihren Pool einfach selber bauen.
Schauen Sie sich dazu unsere zahlreichen Referenzen mit selbst gebauten Pools an.

*Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Muster-Anleitung handelt, welche auf einer Muster-Statik beruht. Die Muster-Rohbauanleitung ist als schematische Anleitung zum Pool selber bauen zu verstehen, da jedes Schwimmbad und jede örtliche Gegebnheit anders sind. Die konkrete Ausführungsform vor Ort muss durch einen Bauingenieur / Statiker begleitet werden.